Enthält autonome Anonyme.
Ein fliegender Roboter mit Federn, Steak aus dem 3D-Drucker und ein Haarschneideroboter erwarten euch unter anderem in der heutigen Sendung.
|
|
Markus Knapp |
|
|
Martin |
|
|
Alexander Moser |
|
|
JoJo |
Dauer
3 Stunden 45 Minuten
3 Stunden 45 Minuten
Veröffentlichung
25.07.2020
25.07.2020
Lizenz
CC BY SA 4.0
CC BY SA 4.0
Zuvor im Labor
Intro
- In der heutigen Sendung erwarten euch unter anderem ein fiegender Roboter mit Federn, Steak aus dem 3D-Drucker und ein Haarschneideroboter.
Startmusik
Allgemeines
Follow-up
Neues bei direcs.de
- Mikrocopter in Arbeit
- Steuerung vom Sphero RVR in Arbeit
Roboter
Technik
Autonomes Fahren
Künstliche Intelligenz
Hausautomation/IoT
Raspberry Pi
Bastelprojekt/Wochenendprojekt
Mikrokopter/Drohnen
Schluss
- Vielen Dank fürs Zuhören.
- Sendet uns euer Feedback gerne auf Facebook
- per Twitter
- oder per Postkarte.
- Wir freuen uns auch über jede Bewertung bei iTunes
- Die nächste Sendung wird am 28. August 2020 aufgezeichnet. <https://robotiklabor.de/live
RL115 - Apfelmännchen-Steak







Hallo!
Eurer Covid19 Disput war etwas unglücklich. Zwar ist es richtig, dass man Vergleichszahlen verwenden sollte, Eure Vergleichszahl (Tote pro XXInfizierte) hat jedoch nur wenig Aussagekraft. Besser sind Zahlen *_pro_XX_Einwohner. So was findet sich sehr übersichtlich bei „Our World in Data“, zB diese Kurve,
Daily new confirmed COVID-19 deaths per million people
https://ourworldindata.org/coronavirus-data-explorer?deathsMetric=true&interval=smoothed&perCapita=true&smoothing=7&country=USA~GBR~CAN~BRA~ESP~DEU~FRA~AUT~DNK~ITA~NLD~SWE~CHN~EST~EuropeanUnion~ISR~KOR~TWN&pickerMetric=location&pickerSort=asc
Hier sieht man deutlich, welches Problem die USA und Brasilien haben. (und auch Israel)
Mauszeiger rechts in der Grafik über den Landesnahmen halten, die entsprechende Kurve wird hervorgehoben
Sehr gute Darstellung, danke für den Hinweis, Christoph!👍🏻