Dieses Mal eine etwas spontan geplante Ausgabe mit Florian Wolling. Wir reden darüber wie Florian zur Robotik gefunden hat.
Wir reden auch darüber, wie einige Sensoren wirklich funktionieren und welche Erfahrungen Florian so beim Bau seiner Roboter gemacht hat. Freut euch auf ungebremste knappe zwei Stunden mit detaillierten Informationen rund um die Robotik...
|
|
Markus Knapp |
Gäste
Florian Wolling
Dauer
1 Stunde 56 Minuten
1 Stunde 56 Minuten
Veröffentlichung
19.10.2011
19.10.2011
Lizenz
CC BY SA 4.0
CC BY SA 4.0
Allgemeines
- Jugend forscht
- Daniel Düsentrieb
- Helferlein
- Kosmos Elektronik Baukästen
- Kugelmaus
- Drehgeber
- mikrocontroller.net
- elektronik-projekt.de
- roboternetz.de
- Elektor
- PIC
- EPROM-Brenner
- Mikroschalter
- Platinen ätzen
- Eisen III Chlorid
- Sprüh-Ätzanlage
- Atmel AVR
- ATMega 2560
- robotikhardware.de
- roboter-teile.de
- micromaus.de
- GP2D12 Infrarotsensor
- Klospülungssensor
- ADC (Analog-Digital-Wandler)
- CNY70
- Formel Spurt (Linienverfolgung)
- Inverses Pendel
- RB35 Motor
- Räder am Motor befestigen
- L293D (Motortreiber)
- Rad-Encoder
- Geradeausfahrt
- Hall-Sensoren / -Effekt
- Quecksilber-Schalter
- Ball-in-cage
- Beschleunigungssensoren
- ADXL202 (Beschleunigungssensor)
- Gyroskop-Sensoren
- Pancake Roboter
Roboterwettbewerbe
- Sumo-Wettbewerbe
- Robotliga
- Robotest (Robochallenge)
- Roboking
- Robocup
- Robocup German Open
- Hackerspaces
- Robotiktreffs
Sonstiges
- Studiengang: Embedded Systems Engineering
Update 26.10.2011
- Balancierender Kugelrobotter (früher)
- Balancierender Kugelrobotter „Rezero“ (heute)
- MEMS-Sensoren (Wiki)
- MEMS-Sensoren (Artikel)
- ADXRS150 (Gyroskop-Sensor)
RL004 - Klospülungssensor







Sehr spannend zu hören bezgl. des Roboters mit Einem Kugel-Antrieb. Ich träumte schon länger davon meine Finger an einen legen zu können. Leider war die Entwicklung bisher nur hinter Uni-Mauern oder Technischen Büros. Aber ca. letzte Woche hat jemand sein System bei Instructables released:
http://www.instructables.com/id/How-to-make-a-Ball-Balancing-Robot/
Hier noch mein Favorit aus dem Bereich (leider nicht open):
http://www.youtube.com/watch?v=bI06lujiD7E
Mortimer
Das freut uns. Selbst eine so alte Folge…
Ja, den Artikel bei instructables hatte ich auch gelesen und der Tipp istnauch schon für RL030 vorgesehen. Da bist du mir quasi zuvorgekommen. Aber danke! Hinweise sind immer willkommen.